Freiraumkonzept
- Hitze
- Wasser
- Biodiversität
Im Zuge der Ortsplanungsrevision hat die Stadt Buchs ein umfassendes Freiraumkonzept entwickelt, das die innerstädtischen Freiräume aufwertet und an den Klimawandel anpasst. Ziel ist es, durch zusätzliche sowie verbesserte Grün- und Aufenthaltsflächen die Lebensqualität in verdichteten Siedlungsgebieten zu steigern. Buchs verfolgt dabei eine etappenweise Umsetzung, mit Fokus auf multifunktionale Freiräume wie Plätze und Stadtparks. Die Vernetzung dieser Flächen mit einem attraktiven Fuss- und Velowegnetz, insbesondere entlang der Gewässerachsen, ist zentral. Strassenräume werden gestalterisch differenziert und städtebaulich eingeordnet. Begrünung, Entsiegelung und Wasserrückhalt fördern das Mikroklima und leisten einen Beitrag zur Schwammstadt.
Jahr | 2022 |
---|---|
Projektverantwortliche | Stadt Buchs |
Erfolgsfaktoren | Einbettung in Aktivitäten Agglomeration Werdenberg-Liechtenstein |
Positive Effekte | Attraktive öffentliche Räume |
Übertragbarkeit auf andere Gemeinden | Ja |
Weitere Informationen |