Logo Kanton St. Gallen
Stadt St.Gallen Hitzeaktionsplan

Hitzeaktionsplan

  • Hitze

Die Folgen und Auswirkungen des Klimawandels für die Stadt St.Gallen sind vielfältig. Der St.Galler Hitzeaktionsplan legt den Fokus auf Information/Sensibilisierung der Gesamtbevölkerung und spezifische Massnahmen für besonders gefährdete Personengruppen.

Präventionsmassnahmen sind ein wichtiges Element, um die Gesundheit der Bevölkerung nachhaltig zu schützen und zu stärken. Die Formel 3 x 3 x 3 macht das Ineinandergreifen von Massnahmen, Inhalten und Zuständigkeiten deutlich:

  • kurz-, mittel- und langfristige Massnahmen

  • drei Ebenen A) Bildung und Information/Sensibilisierung, B) spezielle Massnahmen während Hitzewellen sowie C) langfristige Anpassungen

  • drei politische Ebenen Bund, Kanton sowie Städte und Gemeinden.

Um die gesundheitliche Chancengleichheit zu gewährleisten, werden die Massnahmen zielgruppengerecht (mehrsprachig, leichte Sprache) und über passende Informationskanäle kommuniziert.

Jahr2024
ProjektverantwortlicheStadt St.Gallen
Beteiligte AkteureDiverse
ErfolgsfaktorenZusammenarbeit mit diversen Akteuren
Positive EffekteKlarheit für Vorgehen bei Hitzewelle
FinanzierungIm Rahmen des bestehenden Budgets
Übertragbarkeit auf andere GemeindenTeilweise
Weitere Informationen