Logo Kanton St. Gallen
Bahnhofsplatz Buchs Luftbild
Güterstrasse

Hitzeangepasster Strassenbau

Güterstrasse

  • Biodiversität
  • Hitze
  • Wasser

Die Stadt Buchs hat bei der Planung und dem Bau der neuen Güterstrasse beim Entwicklungsgebiet RheinCity gemeinsam mit Partnern wie der SBB und Mettler2Invest AG aktuelle Erkenntnisse zur hitzeangepassten Siedlungsentwicklung umgesetzt. Entstanden ist ein Vorzeigeprojekt für klimagerechten Strassenbau: Mit entsiegelten, versickerungsfähigen Flächen, heller Materialwahl, begrünten Baumgruben und einer gemischten Allee aus heimischen Baumarten wird gezielt gegen Überhitzung und für mehr Biodiversität gearbeitet. Die Bäume spenden Schatten, kühlen durch Verdunstung und verbessern das Mikroklima. Grundlage für das Projekt waren frühere Studien und intensive Verhandlungen, die das Bahnhofsareal für eine gemischte städtebauliche Nutzung erschlossen haben.

Jahr2022
ProjektverantwortlicheStadt Buchs
Beteiligte AkteureSBB, Mettler2Invest AG
ErfolgsfaktorenPlanungsrechtliche Voraussetzungen vorher geschaffen
Positive EffekteVerbessertes Mikroklima
Übertragbarkeit auf andere GemeindenJa
Weitere Informationen