Sevelerbach Aline Dreifuss 5
Sevelerbach Aline Dreifuss 1
Sevelerbach Dominik Tinner 1
Sevelerbach Dominic Tinner 3
Sevelerbach Aline Dreifuss 2
Sevelerbach Aline Dreifuss 3
Sevelerbach Aline Dreifuss 6
Sevelerbach Aline Dreifuss 4

«Lebendiger Dorfbach»

Revitalisierung Sevelerbach

  • Hitze
  • Wasser
  • Biodiversität

Die Gemeinde Sevelen hat gemeinsam mit der Gewässerschutzorganisation Aqua Viva den Sevelerbach im Dorfzentrum naturnah revitalisiert. Der früher gerade verlaufende Kanal wurde in einen lebendigen, ökologisch wertvollen Bach umgestaltet. Heute ist er ein attraktiver Begegnungsort, der zugleich Lebensraum für Pflanzen und Tiere bietet und von Schulklassen und Spaziergängern:innen genutzt wird. Abgeflachte Kiesufer, ein pendelnder Wasserlauf und Sträucher machen aus dem früher monotonen Kanal einen naturnahen Wasserlauf. Der neu angelegte Trampelpfad entlang des Sevelerbaches verbindet die beiden Schulhäuser und ist schon sehr beliebt.

Aqua Viva unterstützte die Planungsphase fachlich und finanziell und half bei der Öffentlichkeitsarbeit. Die Kosten betrugen rund CHF 750’000 – etwa 35 % davon kamen aus Bundesmitteln, der Rest von der Gemeinde und weiteren Partnern. Das gesamte Projekt dauerte fünf Jahre. Nach der baulichen Umsetzung begleitet Aqua Viva das Projekt mit einer ökologischen Erfolgskontrolle, um den Erfolg der Massnahmen sichtbar zu machen.

Jahr2025
ProjektverantwortlicheGemeinde Sevelen
Beteiligte AkteureAqua Viva, Umwelt- und Naturschutzkommission Sevelen, Ingenieurbüro, Anwohner:innen, Grundeigentümer:innen
ErfolgsfaktorenEinbezug der Bevölkerung, Zusammenarbeit verschiedene Akteure
Positive EffekteNaherholungsgebiet im Dorf, Lebensraum für Tiere und Pflanzen (Förderung Biodiversität), verbessertes Mikroklima, ausserschulischer Lernort für Kinder
FinanzierungEigenmittel, Bundesmittel, Beiträge Dritter, Finanzierung Vorstudie durch Aqua Viva
Übertragbarkeit auf andere GemeindenTeilweise
Weitere Informationen